
Abschlussarbeiten
Projekt- und Studienarbeiten / Bachelor- und Masterarbeiten
Hier finden Sie unter anderem Vorschläge zu verschiedenen Projektarbeiten, auf die sie sich an unserem Lehrstuhl bewerben können. Sie haben selbst ein interessantes Thema oder Projekt, dass Sie im Bereich der Fertigungstechnik im Rahmen einer studentischen Arbeit umsetzen wollen? Sprechen Sie uns einfach mit Ihren Ideen und Vorstellungen an.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Einreichen und Anfertigen von Abschlussarbeiten auf der Seite der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik.
Ausschreibungen des Fraunhofer IGP
Kontaktiere unsere WissenschaftlerInnen direkt per E-Mail!
M.Sc. Jacques Biltgen jacques.biltgenigp.fraunhoferde
- Methodik zur wirtschaftlichen Betrachtung im allgemeinen Metallbau
- Roboteranalyse im Bereich Retrofit
- Entwicklung einer Roboterdatenbank
- Retrofit bei Schweißrobotik
M.Sc. Klara Pejić klara.pejicigp.fraunhoferde
- Programmierung eines Robotersystems zum automatisierten Hochfrequenzhämmern
M.Sc. Vincent Schlüter vincent.schlueterigp.fraunhoferde
- Entwicklung und Konstruktion eines Roboter-Werkzeuges zum automatisierten Heftschweißen von Bauteilen
- Optimierung eines automobilen Fertigungsprozesses
- Entwicklung eines Versuchsstandes für Schweißrobotik
- Automatisierung eines Bolzenschweißprozesses
- Marktanalyse zur Robotik in MV
- Implementierung graphentheoretischer Algorithmen zur Bahnplanung eines Industrieroboters
- Sensorbasierte automatische Erkennung von Sperrzonen für Industrieroboter
- Feldstudie zur Identifikation und Evaluierung von Robotikpotenzialen in der Einzel- und Kleinserienfertigung der Medizintechnik
M.Sc. Paul Gerds paul.gerdsigp.fraunhoferde
- Störungsmanagement in der Produktion
- Detektion von Anomalien in Betriebsdaten technischer Anlagen
- Einsatz von Lagre Language Models (LLM) in der wissensbasierten Instandhaltung
- Produktionsorientiertes Energiemanagement
M.Sc. Paul Gerds paul.gerdsigp.fraunhoferde
M.Sc. David Jericho david.jerichoigp.fraunhoferde
- Energieoptimierte Produktionsplanung und -steuerung
M.Sc. David Jericho david.jerichoigp.fraunhoferde
- Entwicklung von Planungsalgorithmen in der Prozessterminierung
- Entwicklung von Ansätzen zur Transparenzsteigerung für die Produktionsplanung und -steuerung
- Herausforderungen der Digitalisierung in der maritimen Industrie
- Digitale Energiesysteme in der Produktion
Dr.-Ing. Konrad Jagusch konrad.jaguschigp.fraunhoferde
- Industrie 4.0 - Digitalisierung als Grundlage
- Indoor Ortung in maritimen Strukturen
- Process und Data Mining in der Prozesssteuerung
- Prozessautomatisierung in der Produktionsplanung und -steuerung
- Digitalisierung im Smart Farming
M.Eng. Erik Magerl erik.magerligp.fraunhoferde
- Virtuelles Werftgelände mit Fokus auf Materialflüsse und Lagerungsprozesse
- Entwicklung einer Simulation für Kommunikations- und Ortungs-Hardware
- Datengetriebene Geschäftsmodelle auf Basis von Ortungsdaten und industriespezifischen KI-Modelle
- Optimierung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bauwesen durch die Integration und Interpretation von BIM-Modellen
M.Sc. Laura Robl laura.robligp.fraunhoferde
- Simulationsbasierte Produktionsplanung und -steuerung
- Einsatz von KI und Machine Learning in der Produktionsplanung und -steuerung
M.Sc. Jan Tschirner jan.tschirnerigp.fraunhoferde
- Produktion von Wasserstofftechnologien
M.Sc. Lennart D´Laclaverie lennart.dlaclaverieigp.fraunhoferde
- Gegenüberstellung verschiedener Algorithmen für die Belegungsplanung im Produktionsumfeld
- Einsatz von flächenbasierter Belegungsplanung in der maritimen Industrie
- Entwicklung einer Planungsmethodik zur Bestimmung und Regulierung von Engpässen in einem restriktiven Produktionssystem
- Entwicklung eines Baukastenmodells für die Prognose des Energieverbrauchs einer Fabrik
- Einsatz von Generativer Planung in der Fabrikplanung
- Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fabrikplanung
- Biologisierung der Fertigung
- Entwicklung eines Konzeptes zur Planung einer biologisierten Fabrik
- Entwicklung einer Lagerplanung durch Simulation und/oder künstlicher Intelligenz
M.Sc. Paul Edler paul.edlerigp.fraunhoferde
- Die Ansteuerung eines Industrieroboters mittels haptischer Trackinghandschuhen (Studienarbeit, Masterarbeit)
- Augmented Reality Einsatz für die Planung von Retrofit-Umbauten im Bereich Schiffbau (Bachelorarbeit, Studienarbeit und Masterarbeit)
- Entwicklung eines Demonstrators für den Aufbau eines digitalen Zwillings für skalierbare Logistiksysteme (Studienarbeit und Masterarbeit)
- Recherche zum aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft bei haptischen Trackinghandschuhen (Studienarbeit)
- Recherche zum aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft bei externer Echzeitsteuerung von Industrierobotern (Studienarbeit)
- Eigene Themenvorschläge im Bereich kollaborative Roboter und Mensch-Roboter -Kollaboration (Projekt Maschinenbau)
M.Sc. Jakob Trappel jakob.moritz.trappeligp.fraunhoferde
- Planung und Entwicklung von Energieautarkie im Produktionsumfeld
- KI unterstützte energetische Fabrikplanung
- Energiesystemplanung von Produktionssystemen
- Entwicklung und Bewertung des fraktalen Ansatzes in der Fabrikplanung
- Einbindung von Trends in die Fabrikplanung
M.Sc. Nikita Vetter nikita.werner.vetterigp.fraunhoferde
- Entwicklung eines wechselbaren humanoiden Roboterendeffektors (Bachelorarbeit, Studienarbeit oder Masterarbeit)
- Entwicklung einer AR oder VR Anwendung zur Echtzeitansteuerung von humanoiden Robotern (Studienarbeit, Masterarbeit)
- Entwicklung einer AR oder VR Anwendung zur Echtzeitansteuerung von Industrierobotern (Studienarbeit, Masterarbeit)
- Recherche zum aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft in der humanoiden Robotik (Studienarbeit)
- Eigene Themenvorschläge im Bereich humanoide Robotik (Projekt Maschinenbau)
- Entwicklung einer Software zur intelligenten Steuerung und Regelung von hydraulischen Systemen in der Agrarindustrie der Zukunft
- Auslegung eines hydraulischen Systems zur optimierten Wassernutzung in der Agrarindustrie
M.Eng. Erik Magerl erik.magerligp.fraunhoferde
- Betriebsmittelverwaltung und Materialdistribution auf Baustellen mithilfe von Ortungs- und Auftragsdaten
- Ortung und Identifikation von Materialien und Betriebsmitteln im Werftumfeld mithilfe von Technologiefusion und Lokalisierungsstandard
M.Sc. Laura Robl laura.robligp.fraunhoferde
- Digitale Zwillinge in der Produktion
- Entwicklung von Large Language Modellen (LLM) /Sprachmodellen im Kontext der Supply Chain
M.Sc. Jakob Trappel jakob.moritz.trappeligp.fraunhoferde
- Effiziente Auslegung durch intelligente Algorithmen von interlogistischen Prozessen
M.Sc. Jan Tschirner jan.tschirnerigp.fraunhoferde
- Green Shipping – Herausforderungen und Potentiale
M.Sc. Nikita Vetter nikita.werner.vetterigp.fraunhoferde
- Humanoide Roboter in der Logistik
- Logistik des Schiffsrecyclings