Abschlussarbeiten am Lehrstuhl
Produktionsplanung & -steuerung
Produktionsplanung & -steuerung
Thema | Betreuung | |
---|---|---|
Entwicklung von Planungsalgorithmen in der Prozessterminierung | David Jericho | david.jericho@igp.fraunhofer.de |
Entwicklung von Ansätzen zur Transparenzsteigerung für die Produktionsplanung und -steuerung | David Jericho | david.jericho@igp.fraunhofer.de |
Herausforderungen der Digitalisierung in der maritimen Industrie | David Jericho | david.jericho@igp.fraunhofer.de |
Digitale Energiesysteme in der Produktion | David Jericho | david.jericho@igp.fraunhofer.de |
Energieoptimierte Produktionsplanung und -steuerung | David Jericho; Paul Gerds | david.jericho@igp.fraunhofer.de |
Green Shipping – Herausforderungen und Potentiale | Jan Tschirner | jan.tschirner@igp.fraunhofer.de |
Produktion von Wasserstofftechnologien | Jan Tschirner | jan.tschirner@igp.fraunhofer.de |
Industrie 4.0 - Digitalisierung als Grundlage | Konrad Jagusch | konrad.jagusch@igp.fraunhofer.de |
Entwicklung von Ansätzen zur Transparenzsteigerung für dieProduktionsplanung und Steuerung von morgen | Konrad Jagusch | konrad.jagusch@igp.fraunhofer.de |
Indoor Ortung in maritimen Strukturen | Konrad Jagusch | konrad.jagusch@igp.fraunhofer.de |
Process und Data Mining in der Prozesssteuerung | Konrad Jagusch | konrad.jagusch@igp.fraunhofer.de |
Prozessautomatisierung in der Produktionsplanung und -steuerung | Konrad Jagusch | konrad.jagusch@igp.fraunhofer.de |
Digitalisierung im Smart Farming | Konrad Jagusch | konrad.jagusch@igp.fraunhofer.de |
Retrofit - Maschinendatenerfassung in heterogenen Fertigungsparks | Laura Knitter | laura.knitter@igp.fraunhofer.de |
Digitale Zwillinge in der Produktion | Laura Knitter | laura.knitter@igp.fraunhofer.de |
Intelligente Datenauswertung in der Produktion | Laura Knitter | laura.knitter@igp.fraunhofer.de |
Einsatz von Machine Learning in der Produktion | Laura Knitter | laura.knitter@igp.fraunhofer.de |
Energieeffiziente Parametrisierung von Maschinen | Laura Knitter | laura.knitter@igp.fraunhofer.de |
Überwachung und Steuerung von Windenergieanlagen | Paul Gerds | paul.gerds@igp.fraunhofer.de |
Datenbasierte Vorhersage von Energiebedarfen im Schiffbetrieb | Paul Gerds | paul.gerds@igp.fraunhofer.de |
Störungsmanagement im Produktionskontext | Paul Gerds | paul.gerds@igp.fraunhofer.de |
Globale Ortung von Betriebsmitteln auf regelmäßig wechselnden Baustellen | Erik Magerl | erik.magerl@igp.fraunhofer.de |
Logistikkonzept für die Betriebsmittelverwaltung auf Baustellen | Erik Magerl | erik.magerl@igp.fraunhofer.de |
Virtuelles Werftgelände mit Fokus auf Materialflüsse und Lagerungsprozesse | Erik Magerl | erik.magerl@igp.fraunhofer.de |
Fabrik- & Arbeitsorganisation
Fabrik- & Arbeitsorganisation
Thema | Betreuung | |
---|---|---|
Energieautarkie im Produktionsumfeld | Anne Fischer | anne.fischer@igp.fraunhofer.de |
Mensch-Maschinen-Schnittstelle - Multimodale Ansteuerung von Robotern | Florian Beuß | florian.beuss@igp.fraunhofer.de |
Modellierung Digitaler Menschmodelle | Florian Beuß | florian.beuss@igp.fraunhofer.de |
Augemented Reality Einsatz für touristische Hotspots | Florian Beuß | florian.beuss@igp.fraunhofer.de |
Machine Learning in der Arbeitsplatzgestaltung | Florian Beuß | florian.beuss@igp.fraunhofer.de |
Gegenüberstellung verschiedener Algorithmen für die Belegungsplanung im Produktionsumfeld | Lennart D‘Laclaverie | lennart.dlaclaverie@igp.fraunhofer.de |
Einsatz von flächenbasierter Belegungsplanung in der maritimen Industrie | Lennart D‘Laclaverie | lennart.dlaclaverie@igp.fraunhofer.de |
Handgeführte Robotersysteme in der manuellen Produktion | Marten Stepputat | marten.stepputat@igp.fraunhofer.de |
Entwicklung und Bewertung von Automatisierungskonzepten für manuelle Fertigungs- und Montageprozesse unter Berücksichtigung technologischer und ökonomischer Gesichtspunkte | Marten Stepputat | marten.stepputat@igp.fraunhofer.de |
Roboter lernen Sehen (Masterarbeit) | Marten Stepputat | marten.stepputat@igp.fraunhofer.de |
Robotergestützte Fertigung in Batch Size 1 | Marten Stepputat | marten.stepputat@igp.fraunhofer.de |
Entwicklung einer Software zur intelligenten Steuerung und Regelung von hydraulischen Systemen in der Agrarindustrie der Zukunft | Nikita Vetter | nikita.werner.vetter@igp.fraunhofer.de |
Auslegung eines hydraulischen Systems zur optimierten Wassernutzung in der Agrarindustrie | Nikita Vetter | nikita.werner.vetter@igp.fraunhofer.de |
Logistik
Logistik
Thema | Betreuung | |
---|---|---|
Robotermobilität - Entwicklung von Mobilitätskonzepten für Industrieroboter | Marten Stepputat | marten.stepputat@igp.fraunhofer.de |
Green Shipping – Herausforderungen und Potentiale | Jan Tschirner | jan.tschirner@igp.fraunhofer.de |
Hinweise zu Abschlussarbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Bei Abgabe von Studienarbeiten ist folgendes zu beachten:
Bei Abgabe von Studienarbeiten ist folgendes zu beachten:
- Die Anmeldung zur Studienarbeit kann jederzeit erfolgen. Regelprüfungstermin bleibt das 3. Master-Semester.
- Anmeldung per Antrag auf Zulassung zur Studienarbeit (als Download hier) beim Lehrstuhl.
- Lehrstuhl trägt das Thema, den Betreuer und den Starttermin der Studienarbeit auf dem Antrag ein.
- Der Lehrstuhl sendet das Formblatt an das Studienbüro und Prüfungsamt der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik.
- Ab Starttermin laufen 20 Wochen Bearbeitungszeit. Der Abgabetermin wird im Online-Portal vermerkt.
- Es kann einmalig eine Verlängerung um maximal 4 Wochen vom Studierenden beantragt werden. Der Antrag ist an den Lehrstuhl zu richten. (als Download hier)
- Der Lehrstuhl entscheidet über die Verlängerung und meldet diese durch Übersendung des Antragsformulars an das Studienbüro und Prüfungsamt der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik.
- Einreichen 1 gebundener Arbeit im Studienbüro und Prüfungsamt. Der Eingang wird vermerkt. Die Arbeit wird anschließend an den Lehrstuhl übersandt.
- Der Lehrstuhl meldet die Note an das Studienbüro und Prüfungsamt der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik.
Bei Abgabe der Bachelor-/Masterarbeit ist folgendes zu beachten:
Bei Abgabe der Bachelor-/Masterarbeit ist folgendes zu beachten:
Bachelor-/Masterarbeit
- Einreichen von 2 gebundenen Exemplaren und 1 elektronischen Version (als .pdf, kann per Mail gesendet werden) im Studienbüro und Prüfungsamt der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (keine Ringbindung), nicht beim Lehrstuhl
- letzte Seite: Eidesstattliche Versicherung gemäß Formvorschriften (Beispiel in "Wichtige Hinweise", inhaltlich muss diese so übereinstimmen)
- Anfertigung des Deckblattes gemäß Formvorschriften (falls Sie vom betreuenden Lehrstuhl keine Vorlage für die Arbeit erhalten, finden Sie folgend ein Beispiel)
- Abgabe kann persönlich oder per Post erfolgen, bei der Abgabe per Post zählt das Datum des Poststempels als Abgabedatum
Hinweise zum Studium
Weitere Hinweise zum Studium finden auf der Seite der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik und auf der Seite des Lehrstuhls Fertigungstechnik.